Physiotherapie bei Tieren ist ein spezialisierter Bereich der Tiermedizin, der sich mit der Behandlung von körperlichen Beschwerden und Funktionsstörungen bei Tieren beschäftigt. Sie wird bei Hunden, Katzen und Pferde angewendet. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Tieres zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Typische Anwendungsgebiete der tierischen Physiotherapie sind die Rehabilitation nach Operationen (z.B. TPLO, Patellaluxation, Hüftgelenksersatz), die Behandlung von Verletzungen, Arthrose, neurologischen Erkrankungen oder chronischen Schmerzen. Die Therapie umfasst verschiedene Techniken wie manuelle Therapie, Massagen, passive und aktive Bewegungsübungen, Elektrotherapie und Laufband.

Es werden individuelle Behandlungspläne entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sind. Die Therapie kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden, um die Mobilität zu fördern, die Muskulatur zu stärken und die Heilung zu unterstützen. Der Einsatz von Physiotherapie kann dabei helfen, den Genesungsprozess zu beschleunigen und die Lebensqualität des Tieres nachhaltig zu verbessern.