Allergien bei Tieren entstehen durch eine übermäßige Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pollen, bestimmte Nahrungsmittel, Flohbisse, Staubmilben oder Schimmelpilze. Zu den häufigsten Allergien bei Tieren zählen Nahrungsmittelallergien, Umweltallergien (auch atopische Dermatitis genannt) und Flohbissallergien.
Die Symptome können variieren, äußern sich aber oft durch intensiven Juckreiz, Hautausschläge, Rötungen und Haarausfall. Bei Hunden und Katzen treten auch häufig wiederkehrende Ohrinfektionen auf. Vor allem bei Nahrungsmittelallergien treten Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen oder Durchfall auf.
Die Diagnose von Allergien erfolgt oft durch Ausschlussverfahren, bei denen potenzielle Auslöser nach und nach eliminiert werden. Blutuntersuchungen können ebenfalls eingesetzt werden, um die genaue Ursache der Allergie zu bestimmen. Mithilfe der Kotuntersuchungen kann das Mikrobiom bestimmt werden. Die Behandlung richtet sich nach der Art der Allergie.